KGV LINSENHOF e.V.

 Kleingartenverein 


Kleingartenverein Linsenhof e.V. Suhl,
Liebe Gartenfreundinnen und Gartenfreunde!
Termine für die Arbeitseinsätze 2025
Verantwortlicher
26.04.  Fischer; Klett
24.05. Duttke, Götz
28.06. Nahmuth; Kühnstein
19.07. Nahmuth; Steinitz
09.08. Fischer; Klett
27.09. Duttke; Götz
wir benötigen dringend einen Wasserverantwortlichen!!!!!
Container für Grünschnitt ohne Plastesäcke
Freitag bis Sonntag 21. JUNI und 11. OKTOBER
01.11.  Ablesung Strom und Wasser (alle Abteilungslt.)
9.00 – 12.00 Uhr.
Es können nicht alle um 9.00 abgelesen werden!!!!!!
Bei Sonderablesungen beim jeweiligen Abteilungsleiter melden.
Die eingebauten Wasseruhren müssen die richtige Größe haben, sonst kann der Verbrauch nicht korrekt angezeigt werden.
Wasser Anstellung  ab 28. März
Die Anstellung und Abstellung kann sich wetterabhängig ändern
Abstellung nach Ablesung!  Aushang in den Schaukästen beachten!!!
Terminänderungen werden über den Schaukasten Und Internet bekannt gegeben.
Vor Anstellung und nach Abstellung bitte die Haupthähne schließen!!!!!!!!
Weitere Sondereinsätze über Aushang in den Schaukästen!
Wer möchte kann seine Stunden über einen Pflegevertrag leisten.
Anmeldung nur über den Vorstand oder an den jeweiligen Abteilungsleiter  möglich.
Ohne bestätigten Pflegevertrag  oder Bestätigung durch den Abteilungsleiter werden keine Sonderstunden anerkannt.
Vorstand

Gartenverkauf

Sehr geehrte Gartenfreundin,
sehr geehrter Gartenfreund,
bei einer von Ihnen gegebenenfalls geplanten Übergabe Ihrer Kleingartenparzelle an einen Folgepächter ist der Gartenvorstand vorher rechtzeitig zu informieren.
Ein Übernahmevertrag ist entsprechend Ihrem Pachtvertrag nur rechtswirksam, wenn der Folgepächter von uns als Mitglied des Kleingartenvereins Linsenhof  e.V. aufgenommen wird.
Außerdem müssen wir mit dem Folgepächter einen neuen Pachtvertrag und mit dem weichenden Partner einen Aufhebungsvertrag schließen.
Sollten Sie beabsichtigen von Ihrem Kündigungsrecht Gebrauch zu machen, informieren Sie sich bitte vorher bei uns über die möglichen Rechtsfolgen.
Wir sind auf Anforderung auch bereit, Ihnen bei Abschluss eines Übernahmevertrages Hilfe und Unterstützung zu gewähren.
Mit freundlichen Grüßen

Vorsitzender

Abschluss eines Pachtvertrages

Abschluss neuer Pachtverträge
Sehr geehrte Gartenfreundin,
sehr geehrter Gartenfreund,
der neu gefasste § 3 (*) - Mitgliedschaft, Pachtverträge, Rechte und Pflichten sowie Kündigung in unserer Satzung gibt Ihnen die Möglichkeit, einen gemeinsamen Pachtvertrag unter Einschluss des Ehepartners/Lebenspartners (nachfolgend Partner genannt) mit dem Kleingartenvorstand abzuschließen.
Dabei wird die bisherige Pachtzeit selbstverständlich anerkannt.
Der gemeinsame Pachtvertrag hat im Todesfall eines Partners große Vorteile für den überlebenden Partner, mit dem sich dann das Pachtverhältnis - sofern gewünscht - fortsetzt. Das ist bei den bisher nur mit einem Partner geschlossenen Pachtverträgen bei dessen Ableben regelmäßig nicht der Fall.
Bei Interesse melden Sie sich bitte beim Gartenfreund Werner Klein, Stellv. Vors. des Kleingartenvereins, der mit Ihnen einen neuen Pachtvertrag vereinbart.

Mit freundlichen Grüßen

Vorsitzender

 



E-Mail